Kondenswasser an Fenstern und Schimmel im Poolbereich: warum sie entstehen und wie Sie den MBA‑G-Entfeuchter nach Fläche und Leistung richtig auswählen

Ein privater Pool im Haus ist ein Luxus, der Erholung und Gesundheit bietet. Er bringt jedoch auch eine große Herausforderung mit sich: Von der Wasseroberfläche verdunsten täglich mehrere Dutzend Liter Feuchtigkeit. Das Ergebnis? Beschlagene Fenster, Schimmel an den Wänden, Korrosion von Metallelementen und ein ständiges Gefühl von Feuchtigkeit.

Aber es gibt eine einfache Lösung – ein professioneller Luftentfeuchter. Das richtig ausgewählte MBA‑G-Modell von Mycond sorgt für ein ideales Mikroklima: leiser Betrieb dank DC‑Motor (nur 44–46 dB), eine goldfarbene Epoxidbeschichtung zum Korrosionsschutz und ein kompaktes Wandgerät, das Platz spart.

Das Problem übermäßiger Feuchtigkeit: reale Szenarien von Poolbesitzern

Stellen Sie sich vor: Sie wachen morgens auf, betreten den Poolraum und sehen komplett beschlagene Fenster. An den Wänden erscheinen dunkle Schimmelflecken, in der Luft liegt ein muffiger Geruch. Metallelemente der Einrichtung beginnen zu rosten. Kommt Ihnen das bekannt vor? Das sind typische Folgen unkontrollierter Feuchtigkeit in einem Raum mit Pool.

Übermäßige Feuchtigkeit ist nicht nur ein ästhetisches Problem. Schimmel kann ernsthafte allergische Reaktionen und die Verschlimmerung von Asthma auslösen, besonders bei Kindern. Korrosion zerstört teure Einrichtungselemente und Gebäudekonstruktionen. Ohne angemessene Feuchtigkeitskontrolle wird Ihr Pool von einer Quelle der Freude zu einer Quelle ständiger Probleme.

Professioneller Pool-Entfeuchter Mycond MBA-G

Wie der MBA‑G-Entfeuchter funktioniert

Das Funktionsprinzip des MBA‑G ist einfach, aber effektiv: Feuchte Luft wird vom Ventilator angesaugt und durch einen kalten Verdampfer geleitet, an dem der Wasserdampf kondensiert. Das entstehende Wasser wird über das Drainagesystem abgeführt und die entfeuchtete Luft dem Raum wieder zugeführt.

Wissen Sie, wie viel Wasser aus Ihrem Pool verdunstet? Unter normalen Bedingungen sind es 15–28 g/m²/h von jedem Quadratmeter Wasseroberfläche. Aktivität im Pool (Schwimmen, Spielen) kann diesen Wert um das 2–3‑Fache erhöhen! Für einen Pool mit 40 m² bedeutet das bis zu 100 Liter Feuchtigkeit pro Tag. Ohne Entfeuchter schlägt sich diese Feuchtigkeit an Wänden, Fenstern und Decke nieder.

Pool-Entfeuchter für geräumige Hallen Mycond MBA-G

Checkliste zur Auswahl eines Entfeuchters für den Pool

Bei der Auswahl eines Entfeuchters für den Pool sind die folgenden Parameter entscheidend:

  • Entfeuchtungsleistung (l/h und l/Tag) — berechnet mit der Formel: Wasseroberfläche des Beckens (m²) × 0,1 = erforderliche Leistung (l/h). Beispiel: Für einen Pool mit 40 m² wird ein Entfeuchter mit 4 l/h oder etwa 100 l/Tag benötigt.
  • Luftmenge (m³/h) — empfohlen ist ein 1,5‑facher Luftwechsel im Raum.
  • Schallpegel dB(A) — MBA‑G-Modelle mit DC‑Motor arbeiten leise mit 44–46 dB(A).
  • Betriebstemperatur — MBA‑G-Entfeuchter arbeiten im Bereich von 10–32 °C.
  • Luftfeuchte — Arbeitsbereich 40–90 % rF, optimal für Pools sind 50–60 %.
  • Leistungsaufnahme (kW) — beeinflusst die Betriebskosten.
  • Kältemittel — R32 ist umweltfreundlich und energieeffizient.
  • Korrosionsschutz — goldfarbene Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers.
  • Abmessungen und Montageart — Wandmontage spart Platz.
  • Durchmesser des Kondensatablaufs — 7 mm zur Ableitung der Feuchtigkeit.

Überblick über die MBA‑G-Modelle: Merkmale und Besonderheiten

Die Serie MBA‑G umfasst drei Modelle mit unterschiedlicher Leistung für Räume verschiedener Größe:

Merkmal MBA05G MBA07G MBA10G
Nenn-Entfeuchtungsleistung 2,2 l/h 3,5 l/h 4,3 l/h
Entfeuchtung pro Tag 53 l 84 l 108 l
Luftvolumenstrom 450 m³/h 600 m³/h 750 m³/h
Schallpegel 44 dB(A) 44 dB(A) 46 dB(A)
Nennleistung 0,89 kW 1,09 kW 1,95 kW
Maximale Leistung 1,89 kW 2,09 kW 2,7 kW
Abmessungen (L×B×H) 1343×248×790 mm 1543×248×790 mm 1743×248×790 mm

Alle Modelle arbeiten im Bereich der relativen Luftfeuchte von 40–90 % rF und Temperaturen von 10–32 °C, verwenden das Kältemittel R32 und haben einen Kondensatablaufdurchmesser von 7 mm. Die Leistung ist angegeben für Bedingungen: 30 °C, 80 % rF.

Vorteile der MBA‑G-Entfeuchter: warum sie die ideale Wahl für Ihren Pool sind

Die Entfeuchter der Serie MBA‑G unterscheiden sich von gewöhnlichen Haushaltsmodellen durch eine Reihe von Vorteilen:

  • Hohe Effizienz — bis zu 4,3 l/h (108 l/Tag) bei +30 °C und 80 % rF.
  • Außerordentlich leiser Betrieb — dank DC‑Ventilatormotor beträgt der Schallpegel nur 44–46 dB(A), leiser als mäßiger Regen. Kann nachts problemlos in Betrieb bleiben.
  • Antikorrosive Epoxidbeschichtung — die goldfarbene Beschichtung des Wärmetauschers sorgt für ausgezeichnete hydrophobe Eigenschaften und eine lange Lebensdauer in aggressiver Umgebung.
  • Kompaktes Design — die Wandmontage spart Platz und fügt sich harmonisch in das Poolinterieur ein.
  • Wirtschaftlicher Betrieb — nominelle Leistungsaufnahme 0,89–1,95 kW je nach Modell.
  • Umweltfreundlich — Verwendung des modernen Kältemittels R32 mit geringem Treibhauspotenzial.
  • Warmluftausblas — Möglichkeit des Anschlusses an ein Warmwasser-Heizsystem.

Pool-Entfeuchter für Feuchträume mit Feuchtigkeitskontrolle Mycond MBA-G

Wann der MBA‑G die optimale Wahl ist

Der MBA‑G ist ideal, wenn:

  • Sie einen privaten Pool im Wohnbereich haben
  • Sie einen leisen Entfeuchter benötigen, der die Erholung nicht stört
  • Wandmontage zur Platzersparnis von Vorteil ist
  • Ästhetik und Design der Geräte wichtig sind
  • der Pool regelmäßig genutzt wird
  • ein zuverlässiger Dauerbetrieb erforderlich ist

Alternativen zum MBA‑G: Vergleich mit anderen Entfeuchtungssystemen

Haushalts-Entfeuchter (12–25 l/Tag)

Vorteile: Mobilität, einfache Bedienung, geringerer Preis.

Nachteile: unzureichende Leistung für Pools über 20 m², kurze Lebensdauer bei erhöhter Feuchtigkeit.

Kanal-Entfeuchter für verdeckte Installation

Vorteile: unauffällig, gleichmäßige Luftverteilung.

Nachteile: komplexe Montage, höhere Umsetzungskosten, aufwendigere Wartung.

Zu- und Abluftanlage mit integrierter Entfeuchtung

Vorteile: ganzheitliche Lösung mit Lüftung, geeignet für große Objekte.

Nachteile: hohe Investitions- und Betriebskosten, komplexe Installation.

Pool-Entfeuchter für Privathäuser mit automatischer Steuerung Mycond MBA-G

Montage, Betrieb und Service

Montage

Der MBA‑G-Entfeuchter wird mithilfe der mitgelieferten Konsolen an der Wand montiert. Es ist ein Mindestabstand von 30 cm zur Wand für eine korrekte Luftzirkulation sicherzustellen. Der Anschluss umfasst:

- Kondensatleitung mit 7 mm Durchmesser für den Ablauf

- Elektroanschluss 220–240 V~ 50 Hz

Betrieb

Für den optimalen Betrieb des MBA‑G:

- Stellen Sie die Luftfeuchte auf 50–60 % ein (optimal für den Pool)

- Prüfen Sie regelmäßig den Kondensatablauf

- Reinigen Sie die Luftfilter alle 2–4 Wochen

- Luftansaugung und -ausblas nicht verdecken

Service

Empfohlen wird eine jährliche Wartung, die Folgendes umfasst:

- Prüfung des Kältemittels R32

- Reinigung des Wärmetauschers mit Epoxidbeschichtung

- Diagnose der Sensoren und Automatik

Häufige Fragen zu den MBA‑G-Entfeuchtern

Wie berechnet man die Entfeuchtungsleistung für einen Pool?

Nutzen Sie die einfache Formel: Wasseroberfläche des Beckens (m²) × 0,1 = erforderliche Leistung (l/h). Beispiel: Für einen Pool mit 6×10 m (60 m²): 60 × 0,1 = 6 l/h oder etwa 144 l/Tag. In diesem Fall eignet sich der MBA10G mit 4,3 l/h (108 l/Tag) in Kombination mit zusätzlicher Lüftung.

Warum entsteht in einem Raum mit Pool Kondenswasser an den Fenstern?

Verdunstung von der Wasseroberfläche erhöht die Luftfeuchte auf 70–90 %. Trifft die warme, feuchte Luft auf die kühle Fensteroberfläche, entsteht Kondensat. Ein Entfeuchter senkt die Feuchte auf optimale 50–60 % und verhindert Kondensation.

Wie viel Strom verbraucht der MBA‑G?

Der MBA05G verbraucht nominell 0,89 kW, maximal 1,89 kW. Bei 8 Stunden Betrieb pro Tag sind das etwa 7 kWh/Tag bzw. 210 kWh/Monat. MBA07G und MBA10G verbrauchen entsprechend mehr Energie proportional zu ihrer Leistung.

Wie laut arbeitet der MBA‑G-Entfeuchter?

Der Schallpegel des MBA‑G beträgt nur 44–46 dB(A) — das entspricht einer leisen Unterhaltung bzw. ist leiser als mäßiger Regen. Dank DC‑Ventilatormotor ist der Betrieb nahezu geräuschlos, sodass der Entfeuchter nachts eingeschaltet bleiben kann.

Worin unterscheiden sich MBA05G, MBA07G und MBA10G?

Der Hauptunterschied liegt in der Leistung: MBA05G entfernt 53 l/Tag und eignet sich für kleine Pools, MBA07G — 84 l/Tag für mittlere Pools, MBA10G — 108 l/Tag für große Pools. Unterschiede gibt es auch bei den Abmessungen (Länge 1343/1543/1743 mm) und der Leistungsaufnahme (0,89/1,09/1,95 kW).

Werden Sie Feuchtigkeitsprobleme in Ihrem Pool los

Bereit, Kondenswasser, Schimmel und Unbehagen in Ihrem Pool zu vergessen? Die MBA‑G-Entfeuchter sind die professionelle Lösung für private Pools und bieten:

  • Außerordentlich leisen Betrieb (44–46 dB) — leiser als mäßiger Regen
  • Kompaktes Design, das sich harmonisch in das Interieur einfügt
  • Zuverlässigen Korrosionsschutz dank goldfarbener Epoxidbeschichtung
  • Umweltfreundliches Kältemittel R32

Wählen Sie Ihr Modell abhängig von der Poolgröße:

  • MBA05G — für kleine Pools (53 Liter pro Tag)
  • MBA07G — für mittlere Pools (84 Liter pro Tag)
  • MBA10G — für große Pools (108 Liter pro Tag)

Füllen Sie das Formular unten auf der Seite für eine Beratung aus — unsere Fachleute helfen Ihnen, die genaue Leistung für Ihren Pool zu berechnen und das optimale Modell auszuwählen.