Auswahl des Kabelquerschnitts für die Verwendung mit Mycond-Thermostaten | HVAC-Systeme von Mycond - Gebläsekonvektoren, Wärmepumpen, Luftentfeuchter

Auswahl des Kabelquerschnitts für die Verwendung mit Mycond-Thermostaten

Auswahl des Kabelquerschnitts für die Verwendung mit Mycond-Thermostaten

Lassen Sie uns überlegen, wie wir den richtigen Kabelquerschnitt für den Anschluss der Last an den Thermostat auswählen. Das Wichtigste, was wir wissen müssen, ist die Größe der Last in KiloWatt oder Ampere.

Fußbodenheizung

Mycond-Thermostate für Fußbodenheizungen arbeiten mit einer Last von bis zu 16 A (~ 3,5 kW), daher empfehlen wir die Verwendung eines Kupferkabels mit einer Mindestquerschnittsfläche von 1 mm2, vorzugsweise 1,5 mm2. Wenn Sie Aluminiumkabel verwenden, sollte der Querschnitt mindestens 2 mm2 betragen.
Wir empfehlen, den Thermostat direkt von der Schalttafel aus über den individuellen Schutzschalter zu versorgen. Schließen Sie dann den Fußbodenheizungskreislauf an den Thermostat an. Für diese beiden Anschlüsse benötigen Sie ein 2-adriges (L, N) Kabel.

Gebläsekonvektoren

Normalerweise haben Gebläsekonvektor-Motoren einen geringen Stromverbrauch. Deshalb haben Thermostate Relais mit einem Betriebsstrom von nur 3A (~ 660W). Ein Querschnitt von 1mm2 für ein Kupferkabel oder 2mm2 für ein Aluminiumkabel ist in diesem Fall ausreichend.
Wir empfehlen, den Thermostat direkt von der Schalttafel über den individuellen Schutzschalter mit einem 3-adrigen Kabel (L, N, PE) zu versorgen. Der Gebläsekonvektor mit mehrstufigem Motor muss über ein Kabel mit der entsprechenden Anzahl von Drähten an den Thermostaten angeschlossen werden. Wenn wir zum Beispiel ein 2-Rohr-System und 3 Ventilatorgeschwindigkeiten haben, müssen wir ein 6-adriges Kabel verwenden (niedrige Geschwindigkeit L, mittlere Geschwindigkeit L, hohe Geschwindigkeit L, Ventil L, N, PE). Bei einem 4-Rohr-System und 3 Gebläsestufen muss ein 7-adriges Kabel verwendet werden (niedrige Geschwindigkeit L, mittlere Geschwindigkeit L, hohe Geschwindigkeit L, C-Ventil L, H-Ventil L, N, PE).

Hygrostat

Hygrostate arbeiten in der Regel mit einer indirekten Steuerung unter Verwendung eines Schwachstromsignals. Eine Querschnittsfläche von 0,75...1mm2 für ein Kupferkabel oder 1mm2 für ein Aluminiumkabel ist in diesem Fall ausreichend.

P.S. Folgen Sie diesem Link, um einen einfachen Online-Rechner für die Querschnittsfläche zu finden: https://best-energy.com.ua/support/calc-cable